Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben!
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient der Enthüllung der freiheitsfeindlichen, unterdrückerischen Seiten der autoritären arabischen Regime. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die desaströsen Lebensbedingungen in den arabischen Ländern, sondern auch auf die eigene Versehrtheit und tief sitzende Angst und Verwundbarkeit.
Die bitteren Erfahrungen in politischer Haft prägten seine Weltanschauung und sein Schaffen, wie der Pionier der arabischen Prosadichtung mehrfach in Interviews und Gesprächen mit Journalisten und befreundeten Dichtern betonte.
Gedichte arabisch-deutsch
Muhammad al-Maghut
Khalid Al-Maaly (Hg.)
Übersetzung: Stephan Milich
Schiler & Mücke
Sprache: Deutsch, Arabisch
الديوان باللغتين العربية والألمانية
1. Auflage (2021)
224 Seiten